Rothirschjagd in Polen

Der Schrei des Rothirsches, an Schönheit mit keinem anderen Laut zu vergleichen, hat schon immer einen magischen Zauber auf uns Jäger. Durch seine Anmut wirkt der Rothirsch kraftvoll, sogar majestätisch. Er ist der unumstrittene König der Wälder Europas. Wenn ab September die Hirsche von den Feistzeiteinständen auf die offenen Brunfteinstände ziehen, treibt der stärkste Hirsch am Platz ein Brunftwildrudel zusammen und verteidigt es gegen Konkurrenten in erbitternden Kämpfen, die durchaus auch tödlich verlaufen können. Es ist nicht nur die Trophäe, auch die Jagd auf den Rothirsch ist äußerst spannend. Die Herausforderung, sich auf Schussdistanz an einen reifen Hirsch heranzupirschen zum einen und die Tradition, die mit dieser Jagd verbunden ist, zum anderen. Es ist daher verständlich, dass alle Jäger den Nervenkitzel der Rothirschjagd erleben wollen – am besten jedes Jahr!

Rothirschjagd in Polen ein wunderbares Naturerlebnis

Eine Jagdreise nach Polen zur Hirschjagd ist bequem, einfach und im Verhältnis zu anderen Ländern kostengünstig. Sie können zudem sicher sein, ein wunderbares Jagd- und Naturerlebnis zu genießen. Hirschjagd in Polen ist seit langer Zeit beliebt - und das aus gutem Grund! Sie ist der perfekte Weg, sowohl für erfahrene Jäger als auch für Neulinge, ein hervorragendes Jagderlebnis zu bekommen.

Wir organisieren in all unseren Oberförstereien Rothirschjagden zur Brunft, bei denen die Jäger oft mit zwei Trophäen belohnt werden. Die Staatsforstreviere werden alle von bestens ausgebildeten und ortskundigen Jagdführern betreut. Jeder ist jagdlich für seinen Jagdbezirk verantwortlich.

Ablauf der Rothirschjagd in unseren polnischen Revieren

Die Jagd findet in einer Kombination aus Pirsch- und Ansitzjagd täglich einmal frühmorgens vor Sonnenaufgang sowie am späten Nachmittag bis zum Einnachten statt. In einigen Revieren wird nach erfolgreicher Brunftjagd auch noch die Jagd auf Kahlwild und Schwarzwild, manchmal auch auf Rehbock erlaubt.

Ob für Ihre Belange eine Buchung nach Preisliste, ein Pauschal- oder Aktionsangebot geeignet ist, besprechen wir gerne persönlich telefonisch mit Ihnen. Danach unterbreiten wir ein speziell nach Ihren Wünschen angepasstes Jagdangebot.

Unsere Pauschalreise inkl. 1 Rothirsch für EUR 2.695,00

Im Pauschalpreis enthalten:

  • 5 Nächte im Doppelzimmer (Vollpension) in der Jagdunterkunft
  • Polnische Jagdlizenz
  • Jagdführung (Pirsch- und Ansitzjagd)
  • Abschussgebühr für 1 Rothirsch bis 5 kg Geweihgewicht
  • Säuberung/Vorbereitung der Trophäen für den Transport
  • Bearbeitung der Reisedokumente
  • Reisepreis-Sicherungsschein

Mögliche Zusatzkosten:

10 % Preiszuschlag im Revier Czarne und in den Revieren der Region Schlesien    
Aufpreis Hirschgeweih ab 5 Kg nach Gewichtstarif, s. Prospekt Seiten 18/19    
Zusatztag Jäger EUR 195,00
Unterbringung im Jagdhaus, Kategorie „S” (5 Nächte) EUR 125,00
Unterbringung allein im Gästezimmer (5 Nächte) EUR 125,00
Pirschfahrten im Revier, Abrechnung nach Kilometer, pro km EUR 0,95
oder je Pirschfahrt, pauschal EUR 35,00

Flugreise inkl. Flugticket (Economy), Shuttle-Service ab/bis Flughafen,
Pirschfahrten im Revier

auf Anfrage

Rückerstattung:

Rothirschgeweih unter 3,5 kg EUR 400,00
Sollte der Hirsch nicht erlegt werden* EUR 1.230,00

 

*) Keine Rückzahlung, sobald ein Rothirsch erlegt worden ist. Angeschweißtes Wild gilt als erlegt, sofern es nicht zur Strecke gebracht werden konnte. Alle Preise inkl. polnischer MwSt.

Rothirschjagd in Polen - Sie haben Fragen?

Greifen Sie zum Telefon und rufen Sie mich an. Ich berate Sie gerne. So finden wir gemeinsam schnell heraus, ob für Ihre Belange eine Buchung nach Preisliste, ein Pauschal- oder Aktionsangebot besser geeignet ist. Danach erhalten Sie von mir ein speziell nach Ihren Wünschen angepasstes Angebot für Ihre Rothirschjagd in Polen.

Meine Telefonnummer : 49 8238 95 86 830

Ihr Jürgen Sdzuy

Geschäftsführer Jürgen Sdzuy
Geschäftsführer Jürgen Sdzuy

Das könnte Sie zum Thema Jagd in Polen auch interessieren:

 

Rehbockjagd Polen Sommerbock Paket

Damhirschjagd in Polen

ab 1. Okt. - Pauschalreise inkl. 1x Damhirsch

Rehbockjagd Polen Sommerbock light

Drück- & Treibjagd Polen

ab 15. Okt. | Pauschalreise geschl. Gruppe ab 10 Jäger

Nach der Jagd kommt der Genuss...

 

Hirschbraten (für 4 Personen)

Zutaten:

1kg Hirsch-Keule

450g Zwiebeln

120g Möhren, 1 Stange Porree, 100g Knollensellerie

60g Tomatenmark

400ml kräftiger Rotwein

1 Lorbeerblatt

5-10 Wacholderbeeren und Pfefferkörner sowie Piment

40 ml Öl zum anbraten

400ml Wild-Fond

 

.

Zubereitung

Die Zwiebeln, die Möhren und den Sellerie schälen und alles grob würfeln. Das Fleisch scharf anbraten damit es ein „Braten“ wird Sellerie, Zwiebeln, Möhren dazu und mit anrösten. Tomatenmark und Porree dazugeben leicht mitrösten (Vorsicht das der Porée nicht verbrennt). Mit Rotwein ablöschen, kurz aufkochen. Wild-Fond dazugeben und mit Wasser auffüllen bis der Wildbraten mind. zur Hälfte bedeckt ist. Die obigen Gewürze dazugeben. Den Braten im Backofen bei 140 Grad garen. Während der Garzeit den Braten öfter drehen (etwa alle 10 Minuten). So lange garen bis beim Einstecken der Braten von der Fleischgabel rutscht und weich ist. Den Fond könnten Sie noch einkochen, abschmecken, abbinden und als Sauce benutzen. Dazu passen die klassischen Wildbeilagen Rotkohl und Spätzle oder Knödel

 

Hirschgulasch (für 4 Personen)

Zutaten

1kg Hirschgulaschfleisch

450g rote Zwiebeln

150g Möhren, 150g Knollensellerie

½ l kräftiger Rotwein

1 Gewürzsäckchen mit 1 Lorbeerblatt, einigen Stückchen getrockneten Steinpilzen, 4 geschälten

Knoblauchzehen und 7 Pfefferkörnern

Salz, Pfeffer, 40ml Öl, 100g Räucherspeck

2 EL Dinkel Vollkorn Mehl, ¼ l Wildfond

60g Gelee (Johannisbeer, Brombeer, Preiselbeer, etc.)

30g mittelscharfer Senf

50g Zuckerrübensirup

.

Zubereitung des Hirschgulaschs

Die Zwiebeln, die Möhren und den Sellerie schälen und alles fein würfeln. Vermengen Sie das Gemüse in einer Form mit dem Hirschfleisch und dem Rotwein. Das Gewürzsäckchen zufügen und alles zwei Tage zugedeckt im Kühlschrank marinieren. Das Wildfleisch und das Gemüse aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Braten Sie das Fleisch mit dem Gemüse ringsum in Öl an. Den Speck klein würfeln und kurz mitbraten. Dann mit Mehl bestäuben. Die Marinade mit dem Gewürzsäckchen und dem Wildfond vorab schon separat aufkochen und heiß über das Fleisch gießen, sobald das Mehl gebunden hat. Lassen Sie alles zugedeckt bei 160°C im vorgeheizten Ofen etwa 1 ½ Stunden schmoren. Rühren Sie das Fruchtbeergelee mit dem Senf und dem Zuckerrübensirup langsam in das Gulasch ein. Das Wild-Gulasch dann mit Salz und Pfeffer abschmecken ganz nach Ihrem Geschmack. Richten Sie das Hirschgulasch auf vorgewärmten Tellern an. Dazu passen die klassischen Wildbeilagen Rotkohl oder Wirsing mit Serviettenknödel oder Spätzle und natürlich einem guten Rotwein.